Die Rückzahlung des Zertifikats bei Fälligkeit orientiert sich an der Kursentwicklung des Basiswertes, die dem Anleger sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen zu 100,00% in Bezug auf eine Schwelle von 3.545,74 Pkt. angerechnet wird. Kursverluste werden dem Anleger bis zu einer Grenze von 1.772,87 Pkt. zu 100,00% als Gewinne angerechnet. Falls diese Barriere allerdings einmal erreicht wird, verfällt dieser Mechanismus und das Zertifikat wird entsprechend der Entwicklung des Basiswertes zurückgezahlt. Kursverluste werden dem Anleger zu 100,00% als Gewinne angerechnet.
Die maximale Rückzahlung ist auf 1.500 EUR begrenzt. Die Kursentwicklung wird also nur bis höchstens 5.318,61 Pkt. angerechnet.